Einfache und magische Schnullerentwöhnung – Unser Ritual mit der Schnullerfee ✨🧚♀️
- Carissima
- 2. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Die Schnullerentwöhnung kann für Kinder und Eltern eine Herausforderung sein. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einem liebevollen Ritual wird sie nicht nur einfach, sondern auch magisch! Bei uns war die Schnullerfee vor Kurzem zu Besuch – und heute teile ich unsere Erfahrung mit euch. Vielleicht hilft euch unsere Geschichte als Inspiration für eure eigene einfache und magische Schnullerentwöhnung.
„Mama, heute soll die Schnullerfee kommen!“
Meine Tochter hatte ihren Schnuller bereits immer weniger benutzt. Ich wusste, dass der richtige Moment bald kommen würde. Doch als sie plötzlich an einem Mittwoch von sich aus sagte: „Mama, heute soll die Schnullerfee kommen!“ – war ich doch überrascht!
Also bereitete ich alles vor, damit wir das Ritual am Nachmittag nach dem Kindergarten durchführen konnten.
Unser Ritual – liebevoll gestaltet und kinderleicht

Die Schnullerentwöhnung sollte für mein Kind etwas Besonderes sein. Deshalb durfte sie selbst entscheiden, wie das Ritual ablaufen sollte:
✔ Wir sammelten gemeinsam alle Schnuller ein
✔ Sie hängte sie an einen „Baum“ in unserer Wohnung – einen Frühlingsstrauß
✔ Damit die Schnullerfee ihn sicher fand, befestigten wir zusätzlich einen Luftballon
Diese Idee hatte sie aus den Büchern Die kleine Schnullerfee*und Ich brauche keinen Schnuller mehr*, die wir vorher gelesen hatten. Aber das Ritual selbst gestaltete sie ganz allein – und genau das machte es für sie so wertvoll!
Am Abend konnte sie es kaum erwarten, schlafen zu gehen, damit die Schnullerfee kam. Natürlich fragte sie noch nach ihrem Schnuller, doch ich erklärte ihr ruhig, dass die Schnullerfee ihn in ihre Werkstatt bringt, um ihn an Babys weiterzugeben, die ihn noch brauchen. Das war für sie verständlich – und mit viel Kuscheln schlief sie ein.
Die magische Überraschung am Morgen
Am nächsten Morgen wartete eine wunderbare Überraschung:
💌 Ein Brief von der Schnullerfee (siehe Vorlagen)
🎀 Ohrclips für große Mädchen – ihr eigener Wunsch
💖 Ein Armband für ihren Mut
🏀 Ein Hüpfball zum Spielen
Vielleicht klingt das für manche nach viel, aber für uns war es genau richtig. Das Wichtigste ist, dass die Belohnung zum Kind passt und es stolz auf sich sein kann.
Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Schnullerentwöhnung
1. Schrittweise entwöhnen
Die Schnullerentwöhnung sollte nicht von heute auf morgen passieren. Wir haben den Schnuller langsam reduziert:
✔ Erst nur noch im Kinderwagen
✔ Dann nur noch im Auto
✔ Später nur noch bei Oma und Opa
✔ Zum Schluss nur noch zum Einschlafen
So fiel es ihr leichter, den Schnuller endgültig abzugeben.
2. Kein Rückschritt!
Wenn die Schnuller weg sind, sind sie weg. Ein Zurück gibt es nicht – sonst funktioniert die Geschichte der Schnullerfee nicht mehr.
3. Kind mitentscheiden lassen
Meine Tochter durfte selbst bestimmen, wann und wie sie den Schnuller abgibt. Dadurch fühlte sie sich nicht gezwungen, sondern war stolz auf ihre Entscheidung.
Fazit: So gelingt die einfache und magische Schnullerentwöhnung!
Für uns war die Schnullerfee der perfekte Weg, um den Schnuller liebevoll loszulassen. Das Ritual, die eigene Entscheidung und die magische Überraschung am Morgen haben es für meine Tochter zu einem wunderschönen Erlebnis gemacht.
Falls ihr selbst gerade dabei seid, die Schnullerentwöhnung zu planen, hoffe ich, dass euch meine Briefvorlagen von der Schnullerfee eine Unterstützung sind. Vielleicht nehmen sie euch etwas Arbeit ab oder dienen als Inspiration für eure eigene einfache und magische Schnullerentwöhnung!
Viel Erfolg bei eurem Schnullerfee-Ritual! ✨💖
Transparenz ist mir wichtig! In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert. Damit unterstützt du meine Arbeit an diesem Blog – vielen Dank dafür!
Comments